Eindrücke aus der Praxis
Allgemeines:
Für Informationen und Terminvereinbarungen stehe ich Ihnen unter den unten angegebenen Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung. Sollte ich gerade nicht persönlich erreichbar sein, bitte ich Sie, mir eine Nachricht mit Ihrem Namen und Ihrer Telefonnummer zu hinterlassen. Ich rufe Sie sobald als möglich zurück.
Klinisch-psychologische Behandlung ist derzeit noch nicht im Leistungskatalog der Krankenversicherungsträger enthalten und muss deshalb durch die PatientInnen selbst finanziert werden. Die Kosten pro Einheit (50 Minuten) sind bar zu bezahlen.
Vereinbarte Behandlungseinheiten sind auch bei Versäumen eines Termins durch Sie zur Gänze zu bezahlen, es sei denn, der Termin wurde Ihrerseits nachweislich zumindest 24 Stunden vor Beginn der Behandlungseinheit abgesagt.
Wahlpsychologie:
Es besteht die Möglichkeit der Kostenübernahme der klinisch-psychologischen Diagnostik von ca. 60-90% durch die verschiedenen Krankenkassen. Hierzu ist eine Zuweisung zur klinisch-psychologischen Diagnostik durch eine Ärztin / einen Arzt für Kinder- und Jugendheilkunde, Neurologie, Psychiatrie oder Innere Medizin mit der entsprechenden Verdachtsdiagnose erforderlich. Auf der Überweisung muss ein Zuweisungsgrund/eine Verdachtsdiagnose angegeben sein. Nur mit entsprechender Überweisung kann die Kostenübernahme durch Ihre Krankenkassa erfolgen.
Kooperationen:
SVA - Burnoutprävention: Nachbetreuung der stationären Gesundheitswoche:
Sie haben am stationären Burnout-Präventionsprogramm der Sozialversicherung der Gewerblichen Wirtschaft (SVA) teilgenommen und wünschen sich eine vertiefende Begleitung Ihrer persönlichen Themen? In Einzelsitzungen werden aufbauend auf den Inhalten des stationären Programms Ihre individuellen Themen bearbeitet. Die Nachbetreuung umfasst 3 Einheiten und baut auf den Modellen der Gesundheitspsychologie und der Positiven Psychologie auf. Im Rahmen von Einzelgesprächen erhalten Sie die Möglichkeit, konkrete Lösungen für individuelle Fragen zu erarbeiten.
Die SVA unterstützt die Teilnahme mit dem SVA Gesundheitshunderter.
Ich stehe Ihnen für die Nachbetreuung der stationären Gesundheitswoche gerne zur Verfügung. Mehr Informationen zur Nachbetreuung finden Sie hier.
Beratung/Unterstützung bei gesundheitlichen Problemen am Arbeitsplatz:
fit2work wurde von der österreichischen Bundesregierung initiiert und hilft, wenn gesundheitliche Probleme Ihren Arbeitsplatz gefährden. Nach einer Erstberatung wird eine abgestimmte Problemlösung erarbeitet: fit2work organisiert über einen längeren Zeitraum Angebote zu einer auf die Person abgestimmten Lösung.
Ich biete im Rahmen des Projekts klinisch-psychologische Behandlung an. Die Kosten werden von fit2work übernommen.
Links:
www.psychotherapie-neuklosterplatz.at